Das Bundesamt für Landwirtschaft hat im August 2025 den Schweizer Bio-Marktbericht veröffentlicht.
Perlen bestechen mit ihrer schimmernden Optik. Doch ihre Herstellung ist für die fühlenden Muscheln qualvoll und endet meist tödlich.
Herbstsession 2025 der eidgenössischen Räte aus veganer- und tierschutz-Sicht.
Sauerkraut wird für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Doch ist es wirklich so gesund, wie sein guter Ruf vermuten lässt?
Antioxidantien sind Pflanzenstoffe, die Abwehrmechanismen unseres Körpers unterstützen. Doch wie wirken sie und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten?
Am Freitag, 22. August, ist Weltpflanzenmilchtag. Warum es einen Milchkonsum braucht, der zukunftsfähig ist.
Landwirte sollen Einfühlungsvermögen mit ihren Tieren zeigen, um sie gut zu behandeln. Gleichzeitig sollen sie ihre jungen, gesunden Tiere zum Schlachter bringen, um sie dort zur Fleischgewinnung töten zu lassen. Ist dies der Grund, weshalb die Suizidrate unter Landwirten weltweit wesentlich höher ist, als in der Durchschnittsbevölkerung?
Anlässlich des Welt-Tofu-Tages nehmen wir das Sojaprodukt genauer unter die Lupe und vergleichen es mit tierischen Proteinquellen.
Ohne einen Fokus auf vegane Ernährung rückt nicht nur der Earth Overshoot Day immer weiter im Kalender nach vorne – auch die Klimaziele bleiben ausser Reichweite.
Das internationale V-Label Partnertreffen bot Raum für internationale Zusammenarbeit.