Direkt zum Inhalt

Definitionen

Der Begriff «VegetarierIn» kommt vom lateinischen Wort vegetus, das «ganz, gesund, frisch oder lebendig» bedeutet. Beispielsweise bedeutet der altlateinische Ausdruck «homo vegetus» ein «körperlich und geistig starker Mensch».

Arten von VegetarierInnen

Allen VegetarierInnen gemeinsam ist, dass sie keine Produkte konsumieren, für die ein Tier getötet werden musste. Sie werden in vier Hauptgruppen unterteilt:

Ovo-lacto-VegetarierInnen

​Essen nichts, was aus dem Körper getöteter Tiere hergestellt wird, also keine Wurst, kein Geflügel, keinen Fisch, keine Gelatine, keine Schlachtfette usw.1

Lacto-VegetarierInnen

Essen zudem auch keine Eier.1

Ovo-VegetarierInnen

Konsumieren zwar Eier aber keine Milchprodukte.1

VeganerInnen

Meiden alle tierische Nahrung (Fleisch, Fisch, Eier, Milch inkl. Milchprodukte und Honig) und vermeiden in der Regel alle tierischen Produkte (Lederjacken usw.).2

Was bedeutet «FlexitarierIn»?

Eine einheitliche Definition dieses Begriffs gibt es nicht. Oft werden FlexitarierInnen jedoch als «Teilzeitvegetarier» bezeichnet, die mehrmals pro Monat bewusst tierische Produkte meiden. Sie essen jedoch auch Fleisch und andere tierische Produkte.3

Definition von «vegetarisch» und «vegan»

Mittlerweile findet eine immer stärkere Trennung zwischen «VegetarierIn» und «VeganerIn» statt. Im eigentlichen Sinn ist dies jedoch nicht richtig, da VeganerInnen auch VegetarierInnen sind. Auch wenn VeganerInnen sämtliche tierische Produkte meiden, so haben sie mit den Ovo-lacto-VegetarierInnen gemeinsam, dass sie keine toten Tiere essen.

Auf Initiative von Swissveg hin sind die offiziellen Begriffsdefinitionen von «vegetarisch» und «vegan» in die Verordnung des EDI betreffend die Information über Lebensmittel LIV (Artikel 40) eingeflossen. Somit ist die Schweiz eines von wenigen Ländern, in denen die Begriffe «vegetarisch» und «vegan» gesetzlich verankert sind.

Ausserdem hat die internationale Standardisierungsorganisation ISO im Jahr 2020 die Wörter «vegan» und «vegetarisch» definiert. Als Vertreter der Europäischen Vegetarier Union (EVU) und der V-Label GmbH hat auch Swissveg-Präsident Renato Pichler an den Sitzungen der ISO teilgenommen. Die langen Diskussionen führten schlussendlich zu einem guten Resultat, das für die Wirtschaft sehr bedeutend ist. Denn viele Länder übernehmen internationale Standards, welche die ISO festgelegt hat.

Anders sieht es mit dem Begriff «pflanzenbasiert» bzw. «plant-based» aus, der noch nicht offiziell definiert wurde. Derzeit wird innerhalb der ISO darüber debattiert, wie man den Begriff definieren soll. Die Tendenz geht bei den Diskussionen in Richtung rein pflanzlich (vegan). Der Begriff ist jedoch hart umkämpft: Einige ProduzentInnen wollen auf den plant-based-Trend aufspringen, aber nicht rein pflanzlich produzieren. Momentan können daher auch nicht rein vegane Produkte als «plant-based» angepriesen werden, was teilweise irreführend ist.

Ursprung und Bedeutung des Vegetarismus

Das Wort Vegetarismus wurde 1847 mit der Gründung der ersten europäischen vegetarischen Gesellschaft eingeführt (der Vegetarian Society of the United Kingdom). Zuvor nannte man die vegetarisch lebenden Personen Pythagoräer, da der Grieche Pythagoras als erster Vertreter des Vegetarismus in Europa gilt.

Vor einigen Jahren wurde an einem Kongress von den verschiedenen VegetarierInnen-Organisationen eine Formulierung ausgearbeitet, zu der alle Organisationen stehen konnten: 

Der Vegetarismus ist die Lehre, dass der Mensch aus ethischen und biologischen Gründen ausschliesslich zum Pflanzenesser bestimmt ist. Sein stärkstes Motiv ist die Überzeugung, dass möglichst kein Tier für die menschliche Existenz getötet oder geschädigt werden soll.

Vegetarisch leben bedeutet laut Duden: «Ernährung durch pflanzliche Kost». Aber sich vegetarisch zu ernähren, bedeutet viel mehr: Vegetarismus ist für viele nicht bloss eine bestimmte Ernährungsweise, sondern eine Lebensphilosophie. Schliesslich entdeckt man, wie interessant, kreativ und köstlich die vegetarische Küche ist! Auch stellen immer mehr wissenschaftliche Studien fest, wie diese Ernährungsform der menschlichen Gesundheit, der Umwelt und natürlich auch den Tieren zugute kommt.

  1. Definitionen von VegetarierIn auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetarismus
  2. Definition von VeganerIn auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Vegan
  3. Definition von FlexitarierIn im Plant Based Food Report von Coop: https://www.coop.ch/de/unternehmen/medien/medienmitteilungen/2022/mehr-als-jede-vierte-person-isst-regelmaessig-pflanzliche-ersatzprodukte.html
Weitere Infos
Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen