Ei-Äquivalent (z.B. No-Egg oder 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser)
2 TL
Rohrzucker (fakultativ für die, die es lieber süsser mögen. Die Reismilch hat schon recht viel Eigensüsse)
80 g
weiche Margarine (z.B. Provamel)
1
Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)
2.5 dl
Reismilch (z.B. Isola Bio, Reformhaus)
für Garnitur Weinbeeren, geschälte Mandeln oder Hagelzucker etc.
Zubereitung
1. Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben und zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Nun ein Küchentuch über die Schüssel legen und den Teig bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen (dauert ca. 2 – 3 Stunden). Mit einer Brotbackmaschine, die den Teig perfekt knetet und aufgehen lässt (Teigprogramm) kann man den Prozess auf 1.5 Stunden verkürzen.
2. Ofen auf 200°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
3. Aus dem Teig entweder 4 oder 2 gleich grosse Ovale formen. Den Kopf am oberen Oval-Ende durch seitliches Eindrücken des Teigs formen. Dann die Beine und Arme mit dem Messer einschneiden. Weinbeeren als Augen und Knöpfe in den Teig drücken. Mit überschüssigem Teig können zum Beispiel Haarzöpfe oder Hüte geformt werden. Optional mit Mandeln und Hagelzucker verzieren. Nun die Grittibänze mit Sojamilch bestreichen.
4. Die Grittibänze auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und auf der zweituntersten Rille für ca. 20-30 Minuten backen.
Rezeptgruppe: Dessert.
Eine Bitte an die Nutzer dieser Rezeptedatenbank: Falls Sie dieses Rezept nachkochen/backen und schön anrichten, wären wir dankbar um ein Foto des Gerichtes um es hier einzufügen. Bitte per E-Mail an rezepte(at)vegetarismus.ch (JPEG- oder TIFF-Format) Vielen Dank!