Direkt zum Inhalt
25.05.2021 | Simone

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Mai online über Zoom statt. Auf der Traktandenliste standen unter anderem die Vorstandswahlen, welche alle zwei Jahre stattfinden. Renato Pichler wurde als Präsident und Marco Eberhard als Vize-Präsident bestätigt. Zudem wurden Andrea Hilfiker und Beat Probst neu in den Vorstand gewählt. Die Mitgliederbeiträge wurden für das nächste Jahr auf derselben Höhe belassen.

09.12.2020 | Renato

Immer mehr Menschen erfahren, dass die Sojaimporte in die Schweiz hauptsächlich als Futtermittel dienen und nur ein sehr kleiner Anteil direkt zu Nahrungsmittel verarbeitet werden. Dies erhöht auch den Druck auf Schweizer Biofleisch. SRF hat am 30.9.2020 berichtet, dass ab 2022 kein Bio-Kraftfutter mehr für Schweizer Biofleisch importiert werde. Die Bio Suisse setze beim Kraftfutter auf Schweizer Soja.

08.12.2020 | Renato

Das Bundesamt für Statistik hat eine Schätzung für das Jahr 2020 abgegeben. Die Kernaussagen lauten, dass der Pflanzenbau ab nimmt und die tierische Produktion zu nimmt. Doch stimmen diese Aussagen? Wir haben genauer hingesehen.

Renato Pichler
Präsident und Geschäftsführer

Renato ist eines der Gründungsmitglieder von Swissveg. Seit 1993 ist er hauptberuflich für den Verein tätig. Er pflegt internationale Kooperationen und koordiniert das V-Label international. Mit seinem über die Jahre angesammelten, umfangreichen Wissen ist Renato der Experte für alle Fragen zur pflanzenbasierten Ernährung und Redner bei verschiedenen Veranstaltungen. 2015 hat er sein Wissen auch in einem Buch veröffentlicht: Veganize your Life! Ausserdem ist Renato Vorstandsmitglied der Europäischen Vegetarier Union (EVU) und Stiftungsratsmitglied der Stiftung Das TIER + WIR und in der Bundesleitung von ProVeg Deutschland.

Ein Interview mit Renato Pichler finden Sie im Tages-Anzeiger.
Weitere Informationen zu ihm erhalten Sie auf dieser Seite: Renato Pichler.

Marco Eberhard
Vize-Präsident, Vorstandsmitglied

Marco ist seit 2016 Vize-Präsident und setzt sich vor allem in der Romandie für die Verbreitung der vegetarisch-veganen Lebensweise ein.

Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen

Offene Stellen

Wir suchen Verstärkung für unser V-Label-Team (Lizenzierungen).  
    
Zur Stellenausschreibung