Direkt zum Inhalt
01.11.2022 | Vivian

Wie der erste umfangreiche Report von Swissveg zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre fort: In der Schweiz ernähren sich 2022 gemäss neuen Umfrageergebnissen über 300'000 Jugendliche und Erwachsene vegetarisch, rund 42'000 vegan. Insbesondere Fleischalternativen erleben zudem einen grossen Boom.

12.10.2022 | Bettina

Immer wieder hört man es: «Die Schweiz hat das strengste Tierschutzgesetz der Welt!». Dabei stellt sich die Frage: Was ist denn ein strenges Tierschutzgesetz? Woran wird das gemessen? Es zeigt sich: Der Vergleich mit anderen Ländern hinkt, die Perspektive der Tiere wird vernachlässigt und der Vollzug weist grosse Defizite auf.

Es heisst, die Schweiz hätte ein strenges Tierschutzgesetz. Doch die Umsetzung der Tierschutzbestimmungen sowie die anschliessende Kontrolle sind äusserst mangelhaft.

 

04.10.2022 | Bettina

Mehr als 400 Akademikerinnen und Akademiker aus 40 Ländern, die sich auf die Moralphilosophie und die politische Philosophie spezialisiert haben, proklamieren die grundlegende Ungerechtigkeit der Ausbeutung von Tieren auf der Grundlage des aktuellen Wissensstands in ihren Fachgebieten: «Wir verurteilen die Praktiken, bei denen Tiere als Objekte oder Waren behandelt werden.

22.07.2022 | Christine

Die europaweite Hitzewelle macht auch vor der Schweiz keinen Halt: In Genf wurden Höchsttemperaturen von über 38 °C verzeichnet, im Tessin gelten Bewässerungsverbote, in Grossteilen der Schweiz herrscht erhebliche Waldbrandgefahr, viele Orte erleben Tropennächte über 20 °C und im Bodensee sollen demnächst wieder Süsswasserquallen anzutreffen sein. Die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf prognostiziert, dass solche Hitzewellen im Sommer künftig zur Normalität werden.

Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen