

Alle vier Jahre stellt sich die Frage, welche Personen man ins Parlament wählen soll, damit es mit der veganen Bewegung vorwärts geht und der Tierschutz mehr Beachtung erhält. Am 22. Oktober 2023 ist es wieder soweit: Noch nie haben sich so viele für das Parlament beworben, wie in diesem Jahr. Mehrere neue Parteien kandidieren zum ersten Mal.
Seit 2012 liefert die Brand Predictor Studie von Havas wertvolle Einblicke in die Welt der Marken und zeigt auf, wie diese in der Schweiz wahrgenommen werden. Insgesamt wurden 2023 in dieser repräsentativen Studie wieder über 400 Marken untersucht. Über 4500 Personen wurden dazu befragt. Bereits 2021 schaffte es das V-Label in die vorderen Ränge.
Der Fleischkonsum ist in der Politik ein heisses Thema. Kaum jemand zieht daher aus der Erkenntnis, dass die Fleischproduktion unsere Umwelt massiv schädigt, die nötigen Konsequenzen.
Am 13. Februar 2022 kommt die Tierversuchsverbots-Initiative zur Abstimmung. Swissveg setzt sich dafür ein, dass Ausnahmen beim Schutz der Tiere abgeschafft werden. Dabei stellen gerade Tierversuche eine solche Ausnahme dar. Swissveg lehnt aus diesem und aus wissenschaftlichen Gründen Tierversuche ab.