Weitere Anbieter
skepping cooking
Kevin Nobs, Bern, Tel.: 031 503 43 47
info@skepping.ch, www.skepping.ch
Bietet in Zusammenarbeit mit Tier im Fokus (TIF) vegane Kochkurse in Bern an.
Kevin Nobs, Bern, Tel.: 031 503 43 47
info@skepping.ch, www.skepping.ch
Bietet in Zusammenarbeit mit Tier im Fokus (TIF) vegane Kochkurse in Bern an.
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) möchte Werbung für Fleischaktionen verbieten. Dies aufgrund der schlechten Klimabilanz von Fleisch.
Das BLW erwägt ein Werbeverbot für Fleischaktionen. Vizedirektor Adrian Aebi des BLW äusserte sich gegenüber der NZZ am Sonntag folgendermassen:
Die Universität Zürich erhöht die Preise ihrer Menüs – und die Studierenden freut es. Denn die Preise für die Fleischgerichte werden wesentlich stärker erhöht als die der Vegi-Menüs.
KonsumentInnen verlassen sich zunehmend auf vegane und vegetarische Labels. Das zeigt die neue internationale V-Label-Umfrage.
Insbesondere Millennials und die Gen Z wählen häufig Lebensmittel, die zertifiziert und mit einem veganen bzw. vegetarischen Label versehen sind.
Die Ernährungsfachzeitschrift BMJ Nutrition, Prevention & Health berichtet in ihrer neuen Studie über die Vorteile der pflanzenbasierten Ernährung beim Krankheitsverlauf von COVID-19.
Der neuste «Havas Brand Predictor 2021» hat analysiert welche Labels von den Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen als dynamisch und trendig wahrgenommen werden.
Das V-Label hat es bei dieser Umfrage der Werbeagentur in die vordersten Ränge geschafft.
Es ist an 9. Stelle von 489 bewerteten Labels. Dazu wurden 4500 Personen befragt.
In den vergangenen fünf Jahren ist die Nachfrage nach Fleischalternativen in der Schweiz kontinuierlich gestiegen. Im Detailhandel verdoppelte sich der Umsatz mit Vegi-Burger, Tofu, Seitan und Co in den Jahren 2016 bis 2020. Dies zeigt der aktuelle Fleischersatz-Report vom Bundesamt für Landwirtschaft.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Mai online über Zoom statt. Auf der Traktandenliste standen unter anderem die Vorstandswahlen, welche alle zwei Jahre stattfinden. Renato Pichler wurde als Präsident und Marco Eberhard als Vize-Präsident bestätigt. Zudem wurden Andrea Hilfiker und Beat Probst neu in den Vorstand gewählt. Die Mitgliederbeiträge wurden für das nächste Jahr auf derselben Höhe belassen.
Die Bauernzeitung titelte «Im Corona-Jahr wurde deutlich mehr Fleisch gekauft» und das BLW schreibt von einem Rekordwachstum von 12.1 %. Also alles klar?