Pestizide
Wie schädlich sind Pestizide? Und welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Themen Vegan, Bio und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln?
Alles rund um die Ökologie, Klima, Wasser, Energie ...
Wie schädlich sind Pestizide? Und welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Themen Vegan, Bio und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln?
Seit Ende 2017 sind die «Biozyklisch-Veganen Richtlinien» offiziell durch die IFOAM anerkannt und weltweit einsetzbar.
Wie die grössten Schweizer Hilfswerke zur vegetarischen Ernährung stehen.
Die ökologischen Folgen des Fleischkonsums auf die Landfläche.
Soja hat keinen guten Ruf: Es war die erste kommerziell eingesetzte Pflanze, die gentechnisch verändert wurde, und auch heute noch werden für riesige Sojafelder Regenwälder abgebrannt.
Dass die Herstellung von Fleisch besonders viel Wasser benötigt, ist mittlerweile bekannt. Hingegen ist die Gefahr, welche die intensive Nutztierhaltung für unser Trinkwasser darstellt, nur wenigen Menschen bewusst.
Franziska Herren ist Initiantin der Petition «Gesundes sauberes Wasser für alle». Sie hat sich intensiv mit dem Thema der Verunreinigung im Trinkwasser beschäftigt und ist überzeugt: «Die aktuelle Tierhaltung in der Landwirtschaft stellt für Menschen, Tiere und Pflanzen ein hohes Gesundheitsrisiko dar».
Neue Einnahmequelle für Farmer
Massive Reduktion tierischer Produkte verhindert Klimakollaps
Umweltauswirkungen des Fleischkonsums.
Kuh, Schwein und Huhn als Schlüsselfiguren der Klimaveränderung