Abolitionismus – Schritt für Schritt? Oder «Alles oder nichts»?
Ein kritischer Blick auf unseren gut gemeinten Umgang mit den Tieren.
Alles rund um die Tiere
Ein kritischer Blick auf unseren gut gemeinten Umgang mit den Tieren.
Welchen Einfluss hat die Agrarpolitik 14-17 auf das Tierwohl?
Kantonstierärzte sind staatlich beauftragt, die Vorgänge in der Nutztierhaltung zu kontrollieren. Jedoch ist es ihnen streng verboten, über Ihre Arbeit in der Öffentlichkeit zu berichten. Umso schwieriger ist es, ungeschönte Details über die Haltungsbedingungen in der Massentierhaltung zu erfahren.
Ein Pferd ist von der Natur doch für das Reiten gemacht, oder nicht? Die passionierte Pferdehalterin Katharina stellt dies in Frage.
Zweifellos können Tiere dem Menschen viel Freude bereiten. Gewisse Freizeitsportarten sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden.
Kaum eine Sportart polarisiert so sehr wie die Jagd. Gibt es Alternativen, damit ein Wald auch ohne das Töten von Tieren gesund gehalten werden kann?
Ein ehemaliger Jäger aus Slowenien beschreibt seine Erfahrungen und weshalb er mit dem blutigen Hobby aufhören musste.
Welche Arten der Empfängnisverhütung sind auch für Vegetarier geeignet?
http://www.swissveg.ch/node/1528Welche psychologischen Gründe bewegen den Menschen dazu Fleisch zu essen? Wie können alte Denkmuster verlernt und zu einem neuen, sensibleren Umgang mit Mitlebewesen gefunden werden?