
Die Sommersession der Räte fand vom 2.-20. Juni 2025 statt. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus unserer Perspektive von Bedeutung sind.
Die Sommersession der Räte fand vom 2.-20. Juni 2025 statt. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus unserer Perspektive von Bedeutung sind.
Der Bund hat seine neue Ernährungsstrategie 2025–2032 vorgestellt. Sie verfolgt das Ziel, nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck der Ernährung zu verringern. Ein zentrales Handlungsfeld ist dabei die Förderung einer pflanzlichen Ernährung.
Die Sondersession des Nationalrates wird vom 5. bis 7. Mai 2025 abgehalten. Dabei werden die Geschäfte behandelt, die im März nicht behandelt werden konnten. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus unserer Perspektive von Bedeutung sind.
Die Frühlingssession des Parlaments (National- und Ständerat) wird vom 3. bis 21. März 2025 abgehalten. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus unserer Perspektive von Bedeutung sind.
Die Wintersession des Parlaments (National- und Ständerat) wurde vom 2. bis 20. Dezember 2024 abgehalten. Im Blogbeitrag finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus der Perspektive des Tierschutzes von Bedeutung sind.
Die Herbstsession des Parlaments wird vom 9. bis 27. September 2024 abgehalten. Im Blogbeitrag finden Sie eine Übersicht über Themen, die aus der Perspektive des Tierschutzes und des Umweltschutzes von Bedeutung sind.
Die Sommersession des Parlaments findet vom 27. Mai bis 14. Juni 2024 statt. Folgende Geschäfte sind aus veganer/tierschützerischer Sicht relevant.
In dieser Session vom 26. Februar bis 15. März 2024 gibt es wieder einige für uns relevante Themen, die wir für euch verfolgen. Diese Webseite wird laufend aktualisiert. Wo nichts Anderes angegeben beziehen sich die Angaben auf den Nationalrat.
Am Dienstag, 31. Oktober 2023 findet wie jedes Jahr der «Tag der Pausenmilch» statt. An diesem Tag wird in Schweizer Schulen den Kindern die Milch als «gesunde Pausenverpflegung» nähergebracht. Doch dabei handelt es sich um eine rein kommerzielle Werbeaktion, gesponsert von Swissmilk und kostenlos unterstützt von unseren Schulen.