Alles rund um die Ökologie, Klima, Wasser, Energie ...
Proviande hat eine Studie veröffentlicht, in der es um das Image der Organisation sowie das Wissen der Schweizer Konsumenten in Bezug auf die Fleischproduktion geht. Die Studie zeigt: Der Grossteil der Fleischkonsumenten besitzt nach wie vor eine idealisierte Vorstellung der (Schweizer) Fleischproduktion – sowohl was das Tierwohl, als auch was die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit betrifft.
Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutz- und Innovationsgesetz (KIG) ab. Eigentlich eine gute Sache. Wäre da nicht ein grosses Aber aufgrund der riesigen Lücke im Gesetz: Das Klimaschutzgesetz lässt den Aspekt mit dem grössten Impact aussen vor, nämlich den Sektor «Landwirtschaft und Ernährung».
In ihrem neuesten Bericht spricht sich die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) für eine Reduktion der Anzahl Nutztiere in der Schweiz aus und fordert, dass mehr pflanzliche Nahrung für Menschen angebaut wird. Swissveg unterstützt diese Forderung. Es ist nötig, das Reduktionsziel der Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft anzupassen, um die Klimaziele zu erreichen.