

In den Sessionen diskutieren National- und Ständerat diverse Themen. Wir informieren über die wichtigsten Punkte und fassen die Resultate zusammen. Die Herbstsession 2022 dauert vom Montag, 12. September bis Freitag, 30. September.
Im Rahmen unserer aktuellen Kampagne «Widersprüche der Schweizer Politik» haben wir bereits drei Widersprüche aufgearbeitet: «Gesundheit vs. Fleischwerbung», «Tierwohl vs.
In den Sessionen werden diverse Themen vom Ständerat und dem Nationalrat diskutiert. Wir fassen die wichtigsten Themen und Resultate zusammen. Die Sommersession 2022 dauert vom Montag, 30. Mai bis Freitag, 17. Juni.
Der Fleischkonsum ist in der Politik ein heisses Thema. Kaum jemand zieht daher aus der Erkenntnis, dass die Fleischproduktion unsere Umwelt massiv schädigt, die nötigen Konsequenzen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt in ihrem neuen Bericht vom 3. Mai 2022 vor den Ausmassen der Adipositas-Epidemie.
Am 13. Februar 2022 kommt die Tierversuchsverbots-Initiative zur Abstimmung. Swissveg setzt sich dafür ein, dass Ausnahmen beim Schutz der Tiere abgeschafft werden. Dabei stellen gerade Tierversuche eine solche Ausnahme dar. Swissveg lehnt aus diesem und aus wissenschaftlichen Gründen Tierversuche ab.
Der Nationalrat hat in der letzten Session (am Weltvegetariertag: 1.10.2021) darüber abgestimmt, ob die Petition, die wir als Swissveg zusammen mit dem Verein gegen Tierfabriken Schweiz im Juli 2019 eingereicht haben, ignoriert werden soll oder nicht.
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) möchte Werbung für Fleischaktionen verbieten. Dies aufgrund der schlechten Klimabilanz von Fleisch.
Das BLW erwägt ein Werbeverbot für Fleischaktionen. Vizedirektor Adrian Aebi des BLW äusserte sich gegenüber der NZZ am Sonntag folgendermassen: