Hausgrillen in Schokolade und Crackern? Die Einführung von Grillenpulver als neuartiges Lebensmittel in der Schweiz und der EU hat bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten für Verwirrung gesorgt. Die Zutat muss in der Schweiz jedoch immer deklariert werden und gilt niemals als vegetarisch oder vegan.
Rehe, Katzen und Delfine sind empfindungsfähig und verfügen über Bewusstsein. Doch wie sieht es mit Insekten wie Ameisen, Bienen und Grillen aus? Und was bedeutet das für unsere Umgang mit ihnen?
Eine pflanzliche Ernährung ist weit klimafreundlicher als eine rein regionale. Das ist in der Öffentlichkeit bislang kaum bekannt, wie eine Umfrage zeigt.
Das V-Label, die weltweit führende Marke für die Kennzeichnung veganer und vegetarischer Produkte und Dienstleistungen, hat ihre aktualisierten Labels vorgestellt.
Vegetarische Rezepte werden immer beliebter. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die vegane und vegetarische Küche wissen müssen.
Beim COP15 in Montreal haben sich fast 200 Staaten auf globale Ziele zum Schutz der Biodiversität geeinigt.
Gemäss einer neuen Studie kosten Personen, die Fleisch konsumieren, Bund und Allgemeinheit weit mehr als vegan lebende.
In den Sessionen diskutieren National- und Ständerat diverse Themen. Wir informieren über die wichtigsten Punkte und fassen die Resultate zusammen. In der Wintersession 2022 steht die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik im Vordergrund.
Obwohl Ernährung und Landwirtschaft beim COP27 erstmals auf dem Programm standen, wurde die Klimaschädlichkeit der Nutztierhaltung weiterhin ignoriert.
Am 3. November 2022 fanden die internationalen V-Label Awards zum zweiten Mal statt.