Sind Hundekäufer Tierquäler?
Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, sollte sich gut überlegen woher es stammt.
Alles rund um die Tiere
Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, sollte sich gut überlegen woher es stammt.
Mit Direktzahlungen von 2,8 Milliarden Franken unterstützt der Bund die Schweizer Landwirtschaft jährlich.
Zusätzlich fliessen über zahlreiche weitere Kanäle Bundesmillionen in die Landwirtschaft, insbesondere profitieren davon die grossen Lobbyorganisationen und die darin zusammengeschlossenen Konzerne.
Ein einführender Artikel zu einem verklärten Lebensmittel.
Behauptungen von Swissmilk. Argumente für eine milchfreie Ernährung.
Wir gehen den Argumenten der «Echt stark»-Kampagne von 2018 auf den Grund.
Am 21.5.2008 wurden Felix Hnat und neun weitere Personen inhaftiert, nachdem vermummte und bewaffnete Polizeibeamte seine Wohnung gestürmt hatten. Felix Hnat wurden versuchte und vollendete schwere Nötigung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Sachbeschädigung vorgeworfen. Am 27.5.2014 wurde er zum zweiten Mal in sämtlichen Anklagepunkten freigesprochen. Renato Pichler hat für Swissveg mit Felix gesprochen.
Bewusste Konsumenten sind es sich gewohnt, beim Einkauf von Lebensmitteln die Zutatenlisten zu studieren. Doch wie funktioniert das bei Kosmetikprodukten? Wer hier auf ethisch vertretbare Varianten zurückgreifen möchte, hat es nicht leicht.
Der Schweizer Tierschutz STS ist die älteste Tierschutzorganisation der Schweiz. Doch welche Tiere profitieren von der Existenz des Vereins?
Eine Umfrage zeigt, wie hoch der Anteil an Biofleisch in der Schweiz tatsächlich ist.
Ein Aufruf für mehr Mitgefühl den Tieren gegenüber
Leder ist mehr als nur ein Abfallprodukt aus der Fleischindustrie. Mittlerweile ist die Lederherstellung ein eigenständiger, luktrativer Geschäftszweig geworden.
Wer vegan lebt, möchte natürlich auch für seinen Hund nur das Beste. Gibt es eine Möglichkeit Hunde fleischlos zu ernähren?