Direkt zum Inhalt

Alles rund um die Tiere

Ethik warum?

Die Frage der Ethik darf nicht ignoriert werden, wenn es darum geht ob wir Tiere zu unserem Nutzen gebrauchen dürfen oder nicht. 

Tierschützer nach über 100 Tagen frei

Endlich, nach über 100 Tagen Gefangenschaft, wurden alle österreichischen Tierschützer am 2. September aus der Untersuchungshaft entlassen. Doch die unbewiesenen Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft bleiben nach wie vor bestehen.

«Jede Krise kann eine Chance sein! …»

Am 21. Mai 2008 wurde Felix Hnat mit neun anderen Personen in einer mehr als zweifelhaften Aktion verhaftet und anschliessend, ohne jede detaillierte Anklage, bis zum 2. September inhaftiert. In Österreich selbst (sogar die Angehörigen der österreichischen Botschaften in vielen Ländern zeigten sich verlegen!) und in vielen Teilen der Welt wuchs die Empörung über diesen Rechtsskandal, die sich keineswegs nach der Befreiung der zehn Aktivisten gelegt hat. 

Selbstloses Handeln im Tierreich

Die Fähigkeit, bestimmte Dinge zu tun, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, wurde bisher ausschliesslich Menschen zugeschrieben. Doch Forscher entdecken das Mitgefühl mittlerweile auch in der Tierwelt.

Tiere abonnieren
Ihnen gefällt, was Sie sehen?

Jetzt unterstützen

Spenden
Mitglied werden
Jetzt den Tierschutz unterstützen