(sprich: "bure-kol-stam-pot", niederländisch)
einfach, schnell, preiswert.
Saison: nach dem ersten kräftigen Frost bis im April
Zutaten sind für 4 Personen berechnet.
Federkohl waschen, zugeben und zum Kochen bringen.
Danach den Siebeinsatz mit einer Gabel herausnehmen.
Sojamilch und Öl zugeben.
Das Ganze mit dem Pürierstab pürieren bis es in etwa die Konsistenz von etwas zähflüssigem Kartoffelstock hat.
Vegane Würste in Rädchen oder Stäbchen schneiden und zufügen.
Sofort servieren.
Federkohl ist in der Schweiz auf Bio-Bauernhöfen, im Bio-Laden und auf dem Markt erhältlich. In Deutschland unter der Bezeichnung Grünkohl käuflich und dort öfters anzutreffen als in der Schweiz.
Rezeptgruppe: Haupt,Beilage.
Dieses Rezept von Vegi-Info 199/4 wurde eingetragen von: Bernadette Raschle / 2010-03-30 12:04:11
Boerenkoolstamppot

Zutaten
500 g
Kartoffeln
250 g
Federkohl
2 dl
Sojamilch
1 EL
pflanzliches Öl
1-2 Stk
vegane Würstchen
einfach, schnell, preiswert.
Saison: nach dem ersten kräftigen Frost bis im April
Zutaten sind für 4 Personen berechnet.
Zubereitung
Kartoffeln waschen, in Dampfkochtopf mit Siebeinsatz und etwas Wasser geben.Federkohl waschen, zugeben und zum Kochen bringen.
Danach den Siebeinsatz mit einer Gabel herausnehmen.
Sojamilch und Öl zugeben.
Das Ganze mit dem Pürierstab pürieren bis es in etwa die Konsistenz von etwas zähflüssigem Kartoffelstock hat.
Vegane Würste in Rädchen oder Stäbchen schneiden und zufügen.
Sofort servieren.
Zusatzinfo:
Federkohl ist in der Schweiz auf Bio-Bauernhöfen, im Bio-Laden und auf dem Markt erhältlich. In Deutschland unter der Bezeichnung Grünkohl käuflich und dort öfters anzutreffen als in der Schweiz.
Rezeptgruppe: Haupt,Beilage.
Eine Bitte an die Nutzer dieser Rezeptedatenbank: Falls Sie dieses Rezept nachkochen/backen und schön anrichten, wären wir dankbar um ein Foto des Gerichtes um es hier einzufügen. Bitte per E-Mail an rezepte(at)vegetarismus.ch (JPEG- oder TIFF-Format) Vielen Dank! |
Dieses Rezept von Vegi-Info 199/4 wurde eingetragen von: Bernadette Raschle / 2010-03-30 12:04:11
Dies ist ein Rezept aus der Datenbank von Swissveg in Kooperation mit der Europäischen Vegetarier Union (www.euroveg.eu).
Kontaktadresse: rezepte@swissveg.ch.
Diese Seite wird gewartet und aktualisiert von Swissveg, Niederfeldstr. 92, 8408 Winterthur.