- Deutsch
- Français
- English
- Italiano
Veg-Info 2018-3


Thema: Die Zukunft is(s)t vegan
Das Fleisch der Zukunft?
Forscher sehen Zukunftspotenzial im Fleisch aus dem Labor. Doch ist es tatsächlich eine Alternative zu herkömmlichem Fleisch?Niko Rittenau
Swissveg hat mit Niko Rittenau über die Gesundheitsaussichten der zukünftigen Generation gesprochen.Philip Wollen
Der australische Aktivist hat einen Blick in die Zukunft der Tierrechtsbewegung gewagt.Gieri Bolliger
Der Jurist und Tierfreund aus Leidenschaft spricht über die Schwierigkeiten und Perspektiven seiner Arbeit für die Stiftung für das Tier im Recht.
AktivGemeinsam etwas bevegen
Für unsere aktuelle Fotokampagne haben wir Menschen von der Strasse mit ihrem Statement zur veg. Lebensweise porträtiert.Krankenkassen im Check
Welche Anstrengungen werden im Rahmen der Gesundheitsprävention von Krankenkassen belohnt? Swissveg hat nachgefragt, bei welchen die pflanzliche Ernährung ein Thema ist.Poster «Rette das Rüebli»
Ergänzend zur «HuHngesund?»-Kampagne illustriert dieses Poster die Auswirkungen des Pouletkonsums auf Nicht-Fleischesser.So war das Swissveg-Jubiläumsfest
Event-Vorschau
Essen und GeniessenKokosnuss-Wrap
Für dieses Rohkostrezept lohnt sich der etwas grössere Aufwand bestimmt.Nachgekocht
Brigitte Herde kocht vegan mexikanisch.Wildkräuter im Herbst
Anja Zünd erklärt, welche Pflanzen helfen können, sich auf die Erkältungs- und Grippezeit im Winter vorzubereiten.Herbstrezepte
Die Rezepte von Körnlipicker sorgen für Vorfreude auf einen bunten Herbst.V-Label
Wissen Sie, weshalb das V-Label nicht nur für vegane (Bio-)Produkte vergeben wird?
Ausserdem:Kraut & Rüben
Kurznachrichten
Impressum
Neues Swissveg-Infomaterial
Tier im Recht
Enthornen von Rindern ist TierquälereiNeue Swissveg-Card-Partner
Gesundheitsfrage an Laurence
Diesmal möchte eine Familie von Dr. Laurence Froidevaux wissen, ob eine vegane Ernährung überhaupt natürlich für den Menschen ist.Buchvorstellungen
Terminkalender/Kleinanzeigen